Unser Institut widmet sich dem weiten Feld der mathematischen Modellierung, Optimierung und Regelung von Systemen, wie sie in den Naturwissenschaften, der Technik oder der Ökonomie auftreten.
Beim Lehrstuhl für Optimierung und Inverse Probleme liegt das Augenmerk auf der Entwicklung von Verfahren zur optimalen Entscheidungsfindung in komplexen Systemen oder zur Bestimmung der Ursachen von beobachteten Phänomenen, die durch mathematische Modelle beschrieben werden. Der Lehrstuhl für Mathematische Systemtheorie widmet sich der Erforschung und Entwicklung mathematischen Methoden zur optimalen Steuerung und Regelung von dynamischen Systemen.
Lehrstühle
Folgende Lehrstühle gehören zum Institut
SimTech Lehrstuhl für Mathematische Systemtheorie
sowie der
Lehrstuhl für Optimierung und Inverse Probleme
Hilfreiche Direktlinks
Weitere Aktivtiäten
- Erasmus
Prof. Scherer ist Erasmus Koordinator für den Fachbereich Mathematik - Kolloquium
Einladung zur Seminarreihe "Kolloquium Technische Kybernetik (KTK)"
Aktuelles
- Tag der Wissenschaft der Uni Stuttgart
Vortrag von Frau Professorin Bernadette Hahn-Rigaud - "Das Verborgene sehen" - Erasmus Aufenthalt im Jahr 2023/2024
Bewerbungsfrist 15. Juni 2023 für die Restplätze - Tobias Holicki und Carsten Scherer mit-dem IFAC-Nonlinear-Analysis-Hybrid-Systems-Paper-Prize ausgezeichnet
- BMBF Projekt durch Frau Prof. Hahn koordiniert
Kontakt

Carsten W. Scherer
Professor Dr.Institutsleitung und Lehrstuhlleitung mst / Erasmus-Fachkoordinator FB Mathematik
- Profil-Seite
- +49 711 685 60025
- E-Mail schreiben
- Carsten W. Scherer
[Foto: Uni Stuttgart]

Bernadette Hahn-Rigaud
Prof. Dr.Lehrstuhlleitung OIP
- Profil-Seite
- +49 711 685 61605
- E-Mail schreiben
- Frau Prof. Bernadette Hahn-Rigaud
Elisabeth Schaettgen
Administration / Admin. Kontakt für Erasmus Studierende FB Mathematik
- Profil-Seite
- +49 711 685 60024
- E-Mail schreiben
- Elisabeth Schaettgen